
Wenn Unternehmen die digitale Transformation verschlafen, werden sie morgen nicht mehr mitspielen (denken Sie nur an Quelle oder Nokia). Warum das so ist? Wir holen uns auf die CCW 2018, der Kongressmesse für innovativen Kundenservice, zwei echte Digitalisierungsexperten:
Der Internet-Punk: Sascha Lobo
Wer kennt ihn nicht, mit seinem roten Irokesen und dem Schnauzbart? Er hat sich einen Namen als Social Media-Experte gemacht: Kein Netzwerk, dass er nicht schon getestet hat, kein Internethype, den er nicht kommentiert. Jedermanns Freund ist er sicher nicht, da er auch mal aneckt und kein Blatt vor den Mund nimmt.
Sein aktuelles Thema: Die Digitalisierung. Seine These: Viele (deutsche) Unternehmen verschlafen die digitale Transformation. Warum? Laut ihm ist es ein Luxusproblem, es geht vielen deutschen Unternehmen zu gut, sie sind „satt“. Warum dann die Komfortzone verlassen?
Wie das zur Gefahr werden könnte? Das zeigt er Ihnen auf der CCW im Februar 2018 in Berlin.
578.000 Follower auf Twitter: https://twitter.com/saschalobo
Seine Kolumne auf Spiegel Online: http://www.spiegel.de/thema/spon_lobo/

Sascha Lobo, Copyright: Reto Klar
Der Digital-Native-Erklärer: Philipp Riederle

Philipp Riederle, Copyright: Christian Kaufmann
Er ist Jahrgang 1994 und bereits ein gefragter Redner. Warum? Er kennt sie genau, diese „Digital Natives“.
Bereits als 13-Jähriger startete er den Podcast „Mein iPhone und Ich…“, der schon nach kurzer Zeit in die Podcast-Charts in iTunes einstieg. Der Erfolg hielt weiter an, weshalb sich Riederle bereits als 15-Jähriger selbstständig machte. Dadurch wurden Werbemacher auf ihn aufmerksam: Er sollte ihnen erklären, wie man die sogenannten „Digital Natives“ erreicht.
Inzwischen hat er bereits zwei Bücher über die digitale Generation geschrieben („Wer wir sind, und was wir wollen: Ein Digital Native erklärt seine Generation“ & „Wie wir arbeiten, und was wir fordern: Die digitale Generation revolutioniert die Berufswelt“). Auf der CCW wird er zeigen, was diese Generation so kostbar macht, die als erste in diese digitale, multimediale und globale Welt hineingeboren wurde – und wie sie bei der Digitalisierung unterstützen wird.
Machen Sie sich ein Bild von Philipp Riederle: