NEU : Hybrid Format – Digitale Plattform
GEMEINSAM SORGEN WIR FÜR EINE SICHERE UND ERFOLGREICHE CCW.
Wir sind gerne für Sie da.
Für Besucher:
Stephan Wolf
Kundenservice
Tel.: +49 6196 4722-800
E-Mail: kundenservice@managementcircle.de
Für Aussteller:
Elena Döringer
Project Manager Sales CCW
Tel.: +49 6196 4722-681
E-Mail: elena.doeringer@managementcircle.de
Lara-Marie Rose
Project Manager Sales CCW
Tel.: +49 6196 4722-679
E-Mail: laramarie.rose@managementcircle.de
Was genau bedeutet „hybride CCW? Wie sieht das Konzept dazu aus?
Nähere Informationen finden Sie hier: https://www.ccw.eu/digital/
Die hybride CCW ist eine Kombination bzw. eine Vernetzung aus Live-Veranstaltung in Berlin und digitaler Veranstaltung weltweit. Wir bieten unseren Besuchern beide Formate und kreieren damit eine Vernetzung zwischen #CCWberlin und #CCWdigital. Die hybride CCW verbindet und bringt das Beste aus beiden Welten zusammen. Damit erweitern wir die Reichweite und die Möglichkeiten für Teilnehmer, Aussteller und Partner enorm.
Konkret bedeutet die hybride CCW:
- Der Matchmaker ist das Gehirn der digitalen CCW- Plattform. Er funktioniert ähnlich wie eine Business Dating-Plattform.
Die digitale CCW ist ein intelligentes Vernetzungstool über das Besucher, je nach Interessenprofil untereinander und mit Ausstellern oder Partnern und deren jeweiligen Angebotsspektren zusammenfinden. Je nach wie passgenau Interesse und Angebot zusammenpassen, entsteht ein Top Match, Good Match oder Match. Neben der Vernetzung aller Besucher und Aussteller inkl. Terminabsprachen, ist auch per Text- und Videochats ein direkter digitaler Austausch möglich.
- So gut wie alle Inhalte, Vorträge, Aussteller und Menschen der CCW finden sowohl physisch als auch digital statt. Vorträge aus allen Messe- und den beiden Hauptkongresstagen (29. und 30. Juni 2021) können Sie per Live Streams oder zeitnah on Demand sehen. Die Recordings stehen bis zu einer Woche nach Veranstaltungsende noch digital auf der Plattform zur Verfügung.
- Alle Vorträge aus Messe und Kongress und interessanter Inhalt mit Blogs oder Podcasts usw., können über ein Search Content-Tool gefiltert So kann sich jeder nach Interesse das persönliche CCW-Programm und individuellen Content zusammenstellen. Über automatisierte Erinnerungsmails werden Besucher direkt zu den Vorträgen geleitet, die sie in ihrer persönlichen Agenda ausgewählt haben.
- Die Plattform ist browserbasiert und geräteunabhängig. Sie funktioniert auf allen gängigen Devices. Somit kann sie auch von vor Ort von Besuchern und Ausstellern genutzt werden und bietet damit eine Menge neuer Möglichkeiten neben bewährten Funktionalitäten. Vor dem Hintergrund sind die CCW App und der Messekatalog nicht mehr notwendig.
- Das System zeigt zusätzlich an, ob jemand gerade live aus Berlin oder remote von wo auch immer zugeschaltet ist
Was bietet mir die digitale CCW-Plattform als Besucher?
Die Antwort lautet: Digital qualitative hochwertige Empfehlungen zu Vorträgen, Austellern und Inhalten sowie Vernetzungsmöglichkeiten zwischen allen Teilnehmern über das Matchmaking.
Zusammen mit Coders Unlimited, einem smarten MarTech Unternehmen mit dem Schwerpunkt auf digitale Transformation von Marketing und Vertrieb, haben wir unsere digitale Plattform mit dem Fokus auf hochwertigem Content und Vernetzung mit den für Sie passenden Personen und Unternehmen kreiert.
- Valuable Content is King. Unser Filterfunktion sorgt dafür, dass Sie als Besucher genau die Themen, Produkte und Dienstleistungen finden, die Sie interessieren.
- Unser Matchmaking Tool unterstützt Sie dabei, dass Sie sich als Besucher mit für Sie passenden Besuchern, Ausstellern und Speakern austauschen und vernetzen.
- Vernetzung pur: Text- und Video Chat inkl. Terminvereinbarungen erleichtert Ihr Networking
- Der komplette Content kann auch noch eine Woche nach der CCW on Demand abgerufen werden.
Wie lange ist der Content der digitalen CCW-Plattform verfügbar?
Die neue Flexibilität: Sie müssen sich nicht mehr für einen Vortrag der parallelen Live-Sessions entscheiden. Jetzt sind die Vorträge live gestreamt oder stehen als Recordings zeitnah on Demand zur Verfügung. Die digitale Plattform ist mit allen Inhalten, wie Live Streams, Blogs, Podcasts und Content aller Aussteller noch eine Woche nach der CCW für alle gebuchten Besucher und Aussteller der CCW verfügbar und die Inhalte entsprechend abrufbar.
Hygiene und Sicherheit
Welche Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen gelten für die CCW?
Hygiene – Abstand – Schutz – Kontaktnachverfolgung. Gemeinsam mit Experten und dem ECC Berlin, haben wir einen vorbildlichen und bereits genehmigtem Leitfaden entwickelt unter dessen Einhaltung die CCW 2021 im Kontext von COVID-19 sicher durchführbar ist. Gut zu wissen; auch das Hygiene- und Sicherheitskonzept des ECC Berlin ist von den zuständigen Behörden als absolut vorbildlich eingestuft worden. Das gesamte Konzept ist HIER als pdf verfügbar. Ein Video zu Hygiene und Sicherheit im ECC Berlin ist hier abrufbar: Zum ECC Berlin Video.
Wie ist die Besucherkapazität der CCW?
Die Neugier aller CCW-Fans auf die erste Sommerausgabe und auf unsere neue digitale Plattform werden sicher enorm sein. Für die CCW 2021 steht im ECC Berlin eine vergrößerte Veranstaltungsfläche von rund 25.000 m² zur Verfügung. Zusätzlich noch Außen- bzw. Freiluftflächen. Wir gehen davon aus, dass wir mit einer Live-Kapazität in Berlin von ca. 2.500 – 3.000 Tagesbesuchern rechnen können. Bei einer Verteilung über 3 Messetage haben wir demnach Gesamtkapazitäten von 7.500 – 9.000 CCW Besuchern. Digital sind natürlich noch mehr Besucher problemlos möglich.
Wie werden sich die Besucher (CCWberlin/CCWdigital) aufteilen?
Besucher werden sich verteilen, so oder so. Je nach Pandemielage im Sommer wird es eine Aufteilung zwischen physischen und digitalen Besuchern geben. Die aktuelle Entwicklung stimmt uns dabei recht zuversichtlich für Ende Juni. Nach rund eineinhalb Jahren ohne Live-Begegnungen ist der Wunsch und der Bedarf nach persönlichen Treffen auf Präsenzveranstaltungen stärker denn je. Mit unserem genehmigten Hygiene- und Sicherheitskonzept werden wir dieses für unsere Branche wieder ermöglichen (HIER auch als pdf verfügbar). Jeder Besucher ist nach seinem Gusto herzlich willkommen. Dieser Tipp sei gestattet: Digital geht vieles, einiges bleibt analog und das ist vermutlich auch gut so. Das CCW Eis im Sommer schmeckt sicher besser, wenn es auch auf die Hände tropft.
Falls die CCW in Berlin abgesagt werden muss, findet sie rein digital statt?
Aktuell gehen wir davon aus, dass die CCW im Juni stattfinden wird. Zuversicht allein reicht natürlich nicht aus. Wir sind bestens vorbereitet, so dass wir alle im Hybridformat eine sichere und erfolgreiche CCW 2021 erleben werden. Alle Vorgaben werden vorbildlich erfüllt. Wer nicht persönlich vor Ort sein kann, möchte oder darf, erlebt die CCW über unsere brandneue und sehr smarte digitale CCW-Plattform.
Eine rein digitale CCW haben wir nicht vorgesehen. Auch vor dem Hintergrund, dass wir die digitale Plattform als Ergänzung und Erweiterung der physischen CCW konzipiert haben. Hinzu kommt die Skepsis vieler Aussteller durch ihre bisherigen Erfahrungen zum echten vertrieblichen Nutzen rein digitaler Messe-Formate. Wir möchten es zu diesem Zeitpunkt aber auch noch nicht komplett ausschließen. Zumal unsere digitale Plattform gerade für Aussteller vertrieblich einiges zu bieten hat. Wir werden dieses Thema nochmal sehr intensiv, auch mit unseren Beiräten abstimmen. Lassen Sie uns Ihre Meinung dazu gerne zukommen. Sollte sich an der jetzigen Aussage „Hybrid Only“ etwas ändern, werden wir Sie rechtzeitig und spätestens bis Ende April dazu informieren.
Wie ist Ihre Einschätzung als Veranstalter zu der aktuellen Situation?
Das vergangene und auch das aktuelle Jahr haben an die meisten von uns und insbesondere an die Veranstaltungsbranche hohe Anforderungen gestellt. Es ist sehr ermutigend zu sehen, wie wir zusammengewachsen sind, um den immer neuen Herausforderungen bestmöglich gerecht zu werden. Dafür allen Ausstellern, Partnern und CCW Fans ein ganz herzliches Dankeschön. Besondere Situationen eröffnen immer auch neue Möglichkeiten für uns alle und führen zu neuen Ideen. Wir blicken nach vorne und freuen uns darauf mit Ihnen zusammen Bewährtes auszubauen und Neues zu kreieren.
Der Rostocker Oberbürgermeister, Claus Ruhe Madsen, hat treffend zusammengefasst wie herausfordernde Zeiten zu meistern sind: „Wir sollten gemeinsam Wege aufzeigen, wie es sicher ist und gehen kann. Einer baut den Schutzwall und der andere setzt die Segel“. Unsere Aussteller und wir sind Profis im Veranstaltungsbereich. Gemeinsam mit allen Partnern möchten wir den Schutzwall um die CCW so bauen, dass wir die Sommer CCW Segel setzen können und unser CCW Schiff mit Rückenwind und großer Fahrt auf eine sichere und erfolgreiche CCW zusteuert. Live in Berlin und digital weltweit.
Anmeldung zur CCW
Wo kann ich mich anmelden?
Entscheiden Sie selbst:
Möchten Sie sich zur Fachmesse anmelden? Dann geht es hier entlang: https://www.ccw.eu/tickets/messe/
Oder holen Sie sich Ihr VIP-Ticket, mit dem Sie am Kongress mit hochkarätigen Sprechern teilnehmen können. Weitere Informationen dazu und die Anmeldung finden Sie hier: https://www.ccw.eu/tickets/kongress/
Gibt es Rabatt für Schüler und Studenten?
Ja, den gibt es! Am 3. Messetag findet der Azubi-Tag statt. An diesem können Berufsschulklassen kostenfrei teilnehmen. Weitere Informationen dazu und zur Anmeldung finden Sie hier: https://www.ccw.eu/tickets/azubi-tag/
Einen Studentenrabatt gibt es in diesem Sinne nicht. Wenn Sie Student sind und an einer kostenfreien Messeteilnahme interessiert sind, können Sie sich an Rainer Wohlgemuth (rainer.wohlgemuth@managementcircle.de) wenden.
Was kostet der Einlass?
Der Besuch der Fachmesse kostet für einen Tag Euro 25,- und für eine zweitägige – bzw. dreitägige Teilnahme Euro 50,-.
Sie können Ihre Teilnahme via PayPal direkt bei der Registrierung oder per Rechnung mit anschließender Banküberweisung bezahlen.
Online-Messegutschein:
Haben Sie einen Online-Messegutschein zum Besuch der Messe CCW erhalten? Der Online-Messegutschein ist bis zum 28. Juni 2021 um 23.59 Uhr online einlösbar unter https://www.ccw.eu/tickets/messe/. Danach und vor Ort ist der Online-Gutschein ungültig.
Eine Kongressteilnahme kostet ab Euro 1.395,-. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://www.ccw.eu/tickets/kongress/
Vorbereitung für die Veranstaltung
Ich möchte gerne Aussteller werden. Wo finde ich Informationen und einen Ansprechpartner?
Damit haben Sie die richtige Entscheidung getroffen! Die CCW ist jedes Jahr der Treffpunkt der Branche und die geeignete Plattform, mit vielen Besuchern ins Gespräch zu kommen. Hier erfahren Sie mehr zu Ihren Möglichkeiten: https://www.ccw.eu/aussteller-sponsor-werden/
Gibt es einen Dresscode?
Come as you are! Oder anders: Mit Business casual sind Sie auf jeden Fall passend gekleidet.
Ist die Messe barrierefrei?
Ja, der Zugang zum Messebereich ist barrierefrei, entsprechende Sanitäranlagen sind vorhanden.
Live vor Ort: Anfahrt zur CCW
Wie reise ich zur CCW an?
Die CCW findet im ECC, Sonnenallee 225, 12057 Berlin, statt.
Viele Wege führen zur CCW!
Das ECC ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen:
Die Auffahrt zur Autobahn liegt nur 1,5 km entfernt
Vom Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) aus erreichen Sie das ECC in ca. 20 Minuten; die Entfernung beträgt nur 13 km.
Ein Taxistand befindet sich direkt am Estrel.
Wenn Sie mit dem Zug anreisen möchten, haben Sie die schnellste Verbindung zum ECC von Berlin Südkreuz. Mit der S42 sind es von dort 10 Fahrminuten bis zur Station Sonnenallee (ca. 5 Minuten Fußweg zum ECC).
Alternativ können Sie das ECC auch vom Berliner Hauptbahnhof oder vom Ostbahnhof gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln über verschiedene Linien erreichen.
Genauere Fahrplanauskünfte hierzu empfehlen wir Ihnen über die Webseiten der Deutschen Bahn http://www.bahn.de oder der Berliner Verkehrsbetriebe http://www.bvg.de.
Reisen Sie mit der Bahn zu attraktiven Sonderkonditionen zur CCW nach Berlin mit dem Management Circle Veranstaltungsticket. Weitere Informationen: https://www.ccw.eu/bahn/ Achtung: Nur solange der Vorrat reicht!
Kann ich vor Ort parken?
Ja, das ECC verfügt über eine Tiefgarage mit 450 Parkplätzen. Der Tageshöchstsatz für Parkplätze beträgt Euro 18,-
Alternativ stehen Ihnen in der Sonnenallee 228 (ca. 300m vom ECC entfernt) rund 800 PKW-Parkplätze für Euro 9,- pro Tag zur Verfügung. WICHTIG: Dieser Preis gilt nur für Aussteller bei Bezahlung an der Rezeption des ECCs. Sollten Sie das Ticket am Automaten direkt am Parkplatz bezahlen wird eine Tagespauschale von Euro 12,- fällig.EC
Ankunft im ECC
Gibt es eine Garderobe?
Ja, die gibt es! Dort können Sie Ihre Jacken, Taschen und kleinere Koffer/Trolleys abgeben.
Sie finden die Garderobe nach dem Check-In-Bereich auf den Weg in Halle 1.
Gut zu wissen: Für alle Kongress-Teilnehmer ist die Garderobe kostenfrei (mit Voucher).
Wo kann ich meinen Koffer abgeben?
Kleinere Koffer können Sie an der Garderobe abgeben. Größere Koffer lassen Sie bitte im Hotel oder in einem Schließfach.
Wie funktioniert der Einlass?
Für Kongressteilnehmer:
Wenn Sie sich bis einschließlich zum 15. Juni 2021 für den Kongress, den Innovations- und/oder Inspirationstag angemeldet haben, erhalten Sie Ihr Badge per Post.
Falls Sie sich erst später angemeldet haben sollten, können Sie Ihr Badge und Ihr Kongressmappe am Registrierungs-Counter abholen.
Für Messebesucher:
Wenn Sie sich vorab mit einem Gutschein-Code für die Messe registriert haben, haben Sie einen QR-Code erhalten. Sie können bis zum 28. Juni 2021 den Gutschein bequem online unter https://www.ccw.eu/tickets/messe/ einlösen. Diesen können Sie entweder ausgedruckt oder auch digital (per E-Mail oder noch bequemer im E-Wallet) mitbringen. Beim Check-in gibt es Self-Service-Counter, wo Sie den QR-Code einscannen und dann bequem Ihr Badge ausgedruckt erhalten. Sollten Sie keinen QR-Code haben, wenden Sie sich bitte an unsere Registrierungs-Counter, wo Sie Ihr Teilnehmerbadge erhalten.
Orientierung auf dem Veranstaltungsgelände
Welche Aussteller gibt es?
Suchen Sie nach Produktbereich oder von A-Z: https://www.ccw.eu/aussteller/
Wo finde ich welchen Aussteller?
Mit Hilfe des Hallenplans können Sie sich eine Übersicht über die CCW verschaffen: https://www.ccw.eu/hallenplan/ Dort ist jedes Aussteller-Profil zur noch einfacheren Orientierung verlinkt.
Wie sind die Öffnungszeiten für die CCW?
Die Öffnungszeiten sind:
Fachmesse:
Dienstag, 29. Juni 2021 | 9.00 bis 18.00 Uhr
Mittwoch, 30. Juli 2021 | 9.00 bis 18.00 Uhr
Donnerstag, 1. Juli 2021 | 9.00 bis 17.00 Uhr
Innovationstag:
Montag, 28. Juni 2021 | 9.00 bis 17.00 Uhr
Kongress:
Dienstag, 29. Juni 2021 | 9.00 bis 18.00 Uhr
Mittwoch, 30. Juni 2021 | 9.00 bis 17.00 Uhr
Inspirationstag:
Donnerstag, 1. Juli 2021 | 9.00 bis 17.00 Uhr
Gibt es einen Messe-Guide bzw. -Katalog?
In diesem Jahr ersetzt die brandneue digitale Plattform zur ersten hybriden CCW sowohl den Messekatalog als auch die CCW App.
Gibt es eine CCW-App?
Unsere hybride Plattform dient Ihnen vor Ort zur Navigation und Orientierung, auch können Sie über die Plattform bei Live-Votings abstimmen und mitdiskutieren. Die Plattform bietet Ihnen den kompakten Überblick über das gesamte Messegeschehen.
Als registrierter Messe- oder Kongressteilnehmer erhalten Sie automatisch Zugang zur Plattform.
Wo ist der Treffpunkt für die Live-Besichtigungen am Innovationstag?
Wir treffen uns um 14:00 Uhr in der Hotel Lobby.
Verpflegung vor Ort
Gibt es Speisen und Getränke auf der Messe?
Ja, auf der Messe finden Sie zum Beispiel im Außenbereich einen Street Food Market, wo Sie (kostenpflichtig) Getränke und Speisen bestellen können. Zudem erhalten Sie im Innenbereich an mehreren Kaffeestationen kostenlos Kaffee.
Für Kongressteilnehmer und Standpersonal ist das Mittagessen inbegriffen und wird im Business Lunch-Bereich serviert.
Gibt es auch vegetarische oder vegane Speisen?
Auf dem Street Food Market wird es auch vegetarische Gerichte geben. Vegane Speisen sind auf Nachfrage möglich.
Beim Business Lunch für Kongressteilnehmer und das ausgewiesene Standpersonal gibt es ebenfalls vegetarische Speisen, bei Fragen zu den Inhaltsstoffen hilft Ihnen gerne das ECC-Personal weiter.
DIGITAL AUF DER CCW-PLATTFORM
Für Aussteller und Partner:
Die CCW-Plattform steht 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn für Sie zum Eintragen Ihres Contents und Informationen zur Verfügung. Sie können sich mit Ihren Zugangsdaten, die Sie als Partner von uns erhalten, problemlos anmelden. Ein Tutorial stellen wir zeitgleich für Sie bereit. Die CCW-Plattform öffnet mit einem Pre-Opening ab Montag, dem 28. Juni 2021. Zeit für die letzten Checks vor dem Start. Der offizielle Start inkl. Live-Streams ist der 29. Juni 2021. Bei Fragen wenden Sie sich sehr gern an unser Sales-Team.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.ccw.eu/digital-aussteller/
Für Besucher:
Die CCW-Plattform steht mit einem Pre-Opening ab Montag, 28. Juni 2021, für Sie bereit. Loggen Sie sich mit den zugesendeten Daten aus Ihrer Anmeldebestätigung ein und legen Sie Ihr Profil an. Ein Tutorial stellen wir zeitgleich bereit. Bereiten Sie sich gern auf den offiziellen Start der digitalen CCW am Dienstag, 29. Juni 2021 vor. Bei Fragen wenden Sie sich gern telefonisch an unseren Kundenservice unter +49 (0) 6196 / 47722 – 200 oder +49 (0) 6196 / 47722 – 800.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.ccw.eu/digital-besucher/
Stornierung
Ich kann doch nicht teilnehmen. Was nun?
Schade, denn Sie werden definitiv etwas verpassen!
Wenn Sie für den Kongress angemeldet sind, können Sie bis zu vier Wochen vor der Veranstaltung kostenlos stornieren. Bei Stornierung zu einem späteren Zeitpunkt oder bei Nichterscheinen berechnen wir die gesamte Teilnahmegebühr. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich.
Wenn Sie für die Fachmesse angemeldet sind und verhindert sein sollten, können Sie bis zu vier Wochen vor der Veranstaltung kostenlos in schriftlicher Form stornieren. Falls Sie sich mit einem Gutscheincode angemeldet haben, bitten im Falle einer Verhinderung ebenfalls um eine kurze Nachricht an anmeldung@managementcircle.de