Mit guten Wissensdatenbanken sind Serviceagenten in der Lage, unterschiedliche Zielgruppen bedarfsgerecht zu betreuen, weiß Sonja Lünnemann von der R+V Service Center GmbH. In diesem Beitrag beschreibt die Expertin die Vorteile guter Wissensdatenbanken.
Kunden nutzen unterschiedliche Kanäle sowie Touchpoints und wünschen sich zudem ein einheitliches Erlebnis über alle Kanäle hinweg. Berndt Walz von SOGEDES beschreibt in diesem Beitrag die Herausforderungen und Chancen für zukunftsfähiges Omnichannel Management.
Im Gespräch mit Detlev Artels von aixvox verrtät Jens Leucke von Freshworks, was sich hinter Unified Customer Record (UCR) verbirgt und warum dieser Ansatz für all diejenigen Unternehmen wichtig ist, die zukunftsfähig bleiben und Kunden personalisiert bedienen wollen.
Viele Kunden von virtualQ sehen ihren Kundenservice verstärkt als Profit-Center und nicht mehr als Cost-Center. Ulf Kühnapfel, Gründer und Geschäftsführer Marketing & Vertrieb der virtualQ® GmbH, beschreibt in diesem Beitrag den Wandel des Kundenservice hin zum Profit Center und die Veränderungen für den Service-Alltag.
Die intelligente Automatisierung von Geschäftsprozessen ist ein entscheidender Schlüssel, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Andreas Klug, CMO der ITyX AG, verrät mehr darüber!
Die Mehrheit der deutschen Unternehmen sieht das primär relevante Einsatzfeld für Künstliche Intelligenz (KI) im Kundenservice und Back Office. Wo KI heute schon erfolgreich ist und welche Anwendungsfelder Zukunftsmusik sind, erfahren Sie im Trendreport AI von ThinkOwl.
Wo finden Sie welchen Aussteller? Wo starten die Guided Tours? Und wo läuft der Kongress? Mit unserem praktischen Hallenplan haben Sie das perfekte Navigationsgerät für Ihren CCW Besuch in Berlin immer dabei.