
Es ist soweit – die deutsche Bundesregierung hat einen Digitalrat ins Leben gerufen. Steht Deutschland damit am Anfang einer tiefgreifenden Veränderung? Gibt das den Antrieb, den die Digitalisierungspolitik und Deutschlands Unternehmen so dringend benötigen? Denn Fakt ist, das Land der Dichter und Denker schneidet beim Thema digitale Transformation nur mittelmäßig ab: Laut Index für digitale Wirtschaft und Gesellschaft (DESI), der jährlich von der EU-Kommission veröffentlicht wird, rangieren wir hinter Vorreitern wie Dänemark, Schweden, Finnland oder den Niederlanden lediglich im Mittelfeld.
Mit dem ehemaligen Handelsblatt-Herausgeber Gabor Steingart bringen wir das Thema digitale Transformation im Februar 2019 auf die CCW-Agenda:
Der Weg in die Digitalgesellschaft wurde kraftvoll beschritten - aber von anderen zuerst. Wer folgt, wer führt? Schafft Deutschland die Transformation? Und wenn ja, wie? Darüber möchte ich gern mit Ihnen sprechen".
Gabor Steingart, Journalist und Buchautor
Künstliche Intelligenz im Kundenservice: Was uns das Silicon Valley lehrt
Taktgeber in Sachen Digitalisierung, KI und Co. ist seit jeher die Ideenschmiede Silicon Valley – die Heimat führender Tech-Giganten und findiger Startups. Hier werden Visionen Realität. Aber wo kommt sie eigentlich her, diese Innovationskraft? Und wie stellen Deutschlands Unternehmen sicher, dass sie bei der Aufholjagd nicht (noch weiter) ins Hintertreffen geraten?
Wir holen uns Inspiration direkt aus dem Silicon Valley nach Berlin: Mit Noah Schwartz, CEO des US-Startups Quorum AI, werfen wir einen Blick über den großen Teich und erfahren, was sich international in Sachen KI im Kundenkontakt tut.
Neugierig? Werfen Sie zur Einstimmung doch einen Blick in unser Video-Interview der CCW 2017 und erfahren Sie, warum sich die Investition in eine KI-Lösung für Ihren Kundenservice lohnt!